Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Hier möchte ich mich und meine Zucht vorstellen.
Mein Name ist Petra Simeuncevic, Baujahr 1978 und Mutter von zwei Kindern.
Nach meiner Ausbildung zum Tierwirt für Geflügel, arbeitete ich zwei Jahr in einer Brüterei, bevor ich an eine Vogelklinik wechselte. Dort kümmerte ich mich um den hauseigenen Tierbestand, der unter anderem aus Hühnern, Enten, Gänsen und Tauben auch aus verschiedenen Sittch- und Papageienarten bestand.
Schon dort durfte ich mit Wellensittichen züchten, um die Tieranzahl zu erhalten und den Schwarm nicht überaltern zu lassen.
2011 wurde meine große Tochter geboren und es zog mich zurück in meine Heimat am Fuße des Kreuzberg.
2014 zogen wieder die ersten Wellensittiche bei uns ein. Nach einem Umzug 2016 und ausreichenden Platzverhältnissen, wurde 2017 ein eigenes Stockwerk für die Vögel hergerichtet.
Auf 60 qm entsteht mein Reich. Fünf Fenster und ein eigens eingebautes Dachfenster sorgen für ausreichend Licht.
Das Dach wurde isoliert, verkleidet und gestrichen.
Eine große Voliere aus Holz und Edelstahldraht haben wir selbst gebaut und gewährleistet den Tieren ausreichend Flugmöglichkeiten.
Es gibt immernoch was zu tun, aber die Wellensittiche werden dadurch nicht gestört.
Jedes meiner Paare brütet nur ein Mal im Jahr, um sie nicht auszulaugen und ihnen die Pausen zu gönnen, die sie brauchen, um wieder Kräfte zu sammeln, damit auch im nächsten Jahr gesunde kräftige Küken schlüpfen können.
Ich mache keine Handaufzuchten, das lehne ich kathegorisch ab. Sofern es nötig sein sollte, habe ich immer mehrere Brutpaare, denen ich Küken oder Eier unterlegen kann.
Meine Tiere werden nicht in Einzelhaltung abgegeben.
Einen Wellensittich für zehn Euro wird man bei mir nicht finden. Ich achte sehr auf die Gesundheit meiner Zuchttiere. Die Tiere sind blutsfremd und tierärztlich durchgecheckt. Ein aufälliges oder krankes Tier, wird nicht in die Zuchtbox ziehen.
Küken werden nicht vor der 10. Woche abgegeben, bevor sie absolut Futterfest sind und Wellensittichtypisches Sozialverhalten kennengelernt haben. Die Küken werden täglich in die Hand genommen und sind deshalb an die Hand gewöhnt, sind aber nicht zahm. Sie kennen Kinder und auch laute Geräusche. Unsere Tiere werden optimal versorgt, aber nicht in Watte gepackt. Ein gesundheitliches Gutachten kann auf Wunsch und Kostenübernahme vor Abholung/Versand beim VKTA erstellt werden.
Preise beginnen ab 35 € und steigen je nach Farbschlag, Mutation oder Größe.
Sollte es nicht möglich sein, einen Vogel selbst abzuholen, versende ich auch mit einem Kurierdienst. Der Käufer trägt hierfür allerdings die Kosten.
Auf Farbschläge oder Geschlechter können wir keine 100% Garantie geben. Ebenso ist ein Umtausch ausgeschlossen.